Ferienlager 2022 - 29.08. bis 07.09. - Jetzt anmelden!
Der Seelenbohrer – Das Symbol der KjG
Der Seelenbohrer ist das Logo der Katholischen Jungen Gemeinde. Entworfen wurde [der Seelenbohrer] bereits 1968 für das Deutschlandtreffen der Katholischen Jungmännergemeinschaft und der Katholischen Frauenjugendgemeinschaft. Seit 1970, dem Jahr, in dem sich diese beiden Verbände zusammenschlossen, steht der Seelenbohrer für die KjG – die Katholische Junge Gemeinde. Es gibt verschiedene Interpretationen zur Bedeutung.
Der Bundesverband schreibt über den Seelenbohrer:
Der Punkt in der Mitte bedeutet: Christus, die Frohe Botschaft, das Leben. Der Balken, der sich um den Punkt bewegt, symbolisiert die Menschen, die aus ihrem Glauben heraus versuchen, sich den Problemen zu stellen und Antwort zu geben. Der Pfeil deutet Dynamik an. Sich auf den Boden der Botschaft Christi zu stellen, heißt zugleich, vorwärts gehen und Ziele verfolgen.
Eine andere schöne Interpretation des BDKJ Eichstätt:
K = Katholisch
j = Jung
G= Gemeinde
Mittelpunkt = Christus
Pfeil = Öffnung zu anderen und zu Gott
Doch die eine richtige Bedeutung für den Seelenbohrer gibt es nicht. So bleibt es jedem selbst überlassen, sich seine Gedanken dazu zu machen. Hier noch ein paar Kostproben: